Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
I. Allgemeines
1. Verantwortliche
Der Schutz deiner Daten ist für unser Unternehmen sehr wichtig. Deshalb lies dir diese Datenschutzerklärung bitte gut durch. Kontaktiere mich bitte bei Fragen. Verantwortliche für die Datenverarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
Julia Rojahn-Steffensen
Königswiesen 18
24837 Schleswig
Deutschland
Telefon: +49 152 5735 7413
E-Mail: julia@juliarojahnsteffensen.de
​
2. Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des unten aufgeführten Dienstleisters gespeichert. Es handelt sich hierbei u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren KundInnen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung des Online-Auftritts durch den professionellen Anbieter, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Hosting-Anbieter geschlossen.
Folgender Hoster wird eingesetzt:
Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel.
​
II. Datenverarbeitung
1. Server-Log-Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datentypen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website - hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
​
2. Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive der daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die von dir an uns übersandten Daten bleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, wir die Anfrage also bearbeitet haben. Gesetzliche Bestimmungen (Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
​
3. Cookies
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du diese Seite besuchst. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung des Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten dieser Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der technisch einwandfreien Bereitstellung der Dienste und Website, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, erforderlich. Im sogenannten Cookie-Banner fragen wir deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies ab. Liegt deine Einwilligung vor, erfolgt die Speicherung auf dieser Grundlage, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
​
4. Bestellung im Online-Shop
Bei einer Bestellung in diesem Online-Shop erheben wir die folgenden Daten der BestellerInnen: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Anschrift und Telefonnummer. Diese Daten benötigen wir, für die Abwicklung des Kaufvertrages, den Versand der Ware, die Rechnungsstellung sowie für das Retouren-Management. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Erfüllung des über unseren Online-Shop abgeschlossenen Kaufvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO). Wir löschen diese Daten, sobald diese für die oben benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und auch keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
5. Registrierung
Du kannst dich auf unserer Webseite durch Anlegen eines Nutzer-Accounts registrieren. Eine Registrierung ermöglicht es dir, den Bestellprozess auf unserer Webseite schneller und einfacher abzuschließen und Bestellungen anzusehen und zu verfolgen. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse sowie ein frei von dir zu wählendes Passwort. Du kannst dich auch mit Hilfe deines Facebook-Kontos oder Google+-Kontos registrieren. Die Verarbeitung dient der Durchführung und Erfüllung des Nutzungsvertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten bleiben bei uns gespeichert, solange dein Nutzer-Account aktiv ist. Du hast die Möglichkeit deinen Nutzer-Account selbst zu löschen. Sofern wir nicht rechtlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind, werden diese ebenfalls gelöscht.
III. Zahlungsdienstleister
1. Kreditkarte
Wenn du deine Bestellung mit deiner Kreditkarte bezahlen möchtest, benötigen wir zur Zahlungsabwicklung die auf der Bezahlseite dieser Webseite mit einem (*) als erforderlich gekennzeichneten Daten, insbesondere Kreditkartennummer, Name des Kreditkarteninhabers, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte und Prüfnummer.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung deines Einkaufs per Kreditkarte erforderlich.
​
2. Giropay
Du hast die Möglichkeit via giropay zu bezahlen. Anbieter ist die paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland. Die paydirekt GmbH stellt die Webseite für die giropay-Transaktion im Auftrag des jeweiligen kontoführenden Instituts des Nutzers zur Verfügung. In diesem Rahmen erhebt und verarbeitet die paydirekt GmbH ggf. die IBAN des Nutzers im Rahmen der Bankensuche im Auftrag dieses Instituts.
Die eigentliche Zahlungsinitiierung erfolgt in den Systemen des kontoführenden Instituts des Nutzers. Im Anschluss informiert die paydirekt GmbH den Händler im Auftrag des kontoführenden Instituts des Nutzers über die initiierte Zahlung unter Verwendung einer Transaktionsnummer (giropay ID, um die Zahlung innerhalb des giropay-Verfahrens identifizieren zu können) und leitet ggf. im Rahmen einer Rückabwicklung Daten im Auftrag des kontoführenden Instituts des Nutzers weiter. Darüber hinaus erhebt die paydirekt GmbH keine Transaktionsdaten im Zusammenhang mit dieser Zahlung. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von giropay findest du hier: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung.
3. PayPal
Bei Zahlung via PayPal leiten wir deine Zahlungsdaten an den Online-Zahlungsdienst PayPal weiter. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Die Weitergabe erfolgt nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Der Einsatz von PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal findest Du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
4. Klarna
Wenn du deine Bestellung mit Klarna bezahlen möchtest, leiten wir deine Zahlungsdaten an Klarna weiter. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Der Einsatz von Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn du dich zu einem Kauf via Klarna entscheidest, übermittelst du im Rahmen deiner Vereinbarung mit Klarna die für die Abwicklung des Kaufs auf Rechnung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, personenbezogenen Daten sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten an Klarna. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung deines Einkaufs mit der von dir gewünschten Rechnungsabwicklung eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen und eine Rechnung erstellen kann. Im Hinblick auf die Identitäts- und Bonitätsprüfung holt Klarna gegebenenfalls Auskunft von folgenden Wirtschaftsauskunfteien ein:
-
Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65203 Wiesbaden
-
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701 Hamburg
-
Creditreform Bremen Seddig KG, Contrescarpe 17, 28203 Bremen
-
infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna findest Du hier: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
5. Apple Pay
Wir nutzen Apple Pay als Zahlungsdienstleister. Anbieter ist die Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland. Die Abwicklung erfolgt über die „Apple Pay“-Funktion deines mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software deines Geräts integriert sind, um die Transaktion zu schützen. Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges deine Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung deines Einkaufs mit Apple Pay erforderlich.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Apple Pay findest Du hier: https://support.apple.com/de-de/HT203027.
IV. Versanddienstleister
DHL
Zur Auslieferung von Bestellungen arbeiten wir mit einem externen Versanddienstleister (DHL) zusammen. Dieser Versanddienstleister erhält von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags folgende Daten:
-
Vorname, Nachname
-
Lieferanschrift
-
ggf. Postnummer (sofern du die Bestellung an eine DHL-Packstation liefern lassen möchtest)
-
ggf. deine E-Mail-Adresse (sofern DHL dich per E-Mail über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren möchte)
DHL ist vertraglich verpflichtet, diese Daten nur zu dem oben beschriebenen Zweck und nach unserer Weisung zu verwenden.
V. Newsletter
Sofern du nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast, verwende ich die von dir auf dieser Website bereitgestellten Daten (E-Mail-Adresse) ausschließlich für den Versand des Newsletters. Mein Newsletter-Anbieter ist Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Deine Daten werden zu versandzwecken an diesen Newsletter-Anbieter gesendet.
Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link, am Ende eines jeden Newsletters, möglich. Du kannst deinen Abmeldewunsch aber auch per E-Mail an hi@juli-store.com senden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Wix findest du hier: https://de.wix.com/about/privacy.
VI. Buchhaltung
SevDesk
Wir verwenden sevDesk für die Buchhaltung. SevDesk ist eine Buchhaltungssoftware, die Rechnungen automatisiert abwickelt. Anbieter ist die sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der digitalen und effizienten Abwicklung der Buchhaltung.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von sevDesk findest du hier: https://sevdesk.de/datenschutz/.
​
​
VII. Analyse-Tool
Visitor Analytics
​
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Visitor Analytics. Anbieter ist die Visitor Analytics GmbH, Stefan-George-Ring 19, 81929 München, Deutschland.
​
Visitor Analytics ermöglicht es uns, dass Verhalten der WebsitebesucherInnen zu analysieren. Hierbei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren.
Eine Möglichkeit zur Deaktivierung von Visitor Analytics findest du hier:
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Visitor Analytics findest du hier: https://www.visitor-analytics.io/de/support/rechtliches-datenschutz-zertifikate/visitor-analytics-webseite/datenschutzerklaerung/.
​
VIII. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. handelsrechtliche Fristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Gründe.
​
IX. Betroffenen-Rechte
Als betroffene Person hast du folgende Rechte:
1. Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3. Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;
- ich die Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
- du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
5. Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu verlangen.
6. Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines Aufenthaltsortes (Wohnortes) wenden.
7. Gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung einzulegen.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Bei Fragen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung wende dich bitte direkt an uns.
​
​
X. Social Media
Wir haben öffentliche Profile in den sozialen Netzwerken. Wenn du in deinem Social-Media-Konto eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto beim jeweiligen Social-Media-Anbieter hast. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Social-Media Anbieter Nutzerprofile erstellen, in denen deine Vorlieben und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Kanals angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die personalisierte Werbung auf allen Endgeräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
​
1. Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Sichtbarkeit im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
​
2. Verantwortliche und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (siehe bitte Punkt VIII.: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl bei uns als auch bei dem Anbieter des jeweiligen Social-Media-Kanals geltend machen.
​
3. Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Gesetzliche Bestimmungen (wie etwa Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
​
​
XI. Soziale Netzwerke konkret
​
1. Instagram
Wir haben ein Profil bei Instagram. Der Instagram-Dienst ist einer der, dir von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellten, Meta-Produkte. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram findest du hier: https://help.instagram.com/519522125107875.
XII. Datenweitergabe in die USA
​
Wir verwenden PlugIns und Tools von Anbietern mit Sitz in den USA. Personenbezogene Daten können an die Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die USA sind kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben.
Wir setzen angemessene und moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um eine Verletzung deiner Rechte oder ein Risiko für deine personenbezogenen Daten zu verhindern.
Bitte bedenke, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Website eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf dein eigenes Risiko.
​
​
XIII. Stand der Datenschutzerklärung
16.06.2022
Erstellt durch: yourlife-yourdata.de